Amsterdam steckt voller Möglichkeiten für Teams, die gemeinsam etwas erleben möchten. Die Stadt mit ihren Kanälen, Parks und Gassen ist wie gemacht für einen Betriebsausflug. Damit du mit deinem Team mehr erlebst als einen Spaziergang durch die Innenstadt, findest du hier sieben konkrete Ideen für gelungenes Teambuilding in Amsterdam.

 

  1. Street-Art-Tour mit Workshop

Wer durch Amsterdam läuft, begegnet fast überall bunten Wandbildern. Diese Kunst ist lebendig, manchmal provokant, manchmal verspielt, aber immer ein Hingucker! Bei geführten Touren erfahrt ihr, wer hinter den Motiven steckt und wie die Amsterdamer Kunstszene tickt. Danach kann es selbst ans Werk gehen. In speziellen Workshops gestaltet ihr unter Anleitung eigene Motive mit Spraydose und Maske. So entsteht ein kreativer Austausch mit bleibenden Erinnerungen.

 

  1. Urbanes Paddeln auf den Grachten

Mit dem Stand-up-Paddle (SUP) auf dem Wasser unterwegs zu sein, bringt frischen Schwung in jeden Betriebsausflug. Es braucht zwar etwas Koordination und Vertrauen, damit keiner ins Wasser fällt. Dafür erlebt ihr Amsterdam aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Wer lieber entspannt über das Wasser gleitet, kann sich bei einer Grachtenrundfahrt mit Flagship Amsterdam entspannt zurücklehnen und das Panorama vom Boot aus genießen. Beide Varianten bringen Bewegung ins Teambuilding und lassen genug Zeit für Gespräche abseits des Alltags.

 

  1. Escape-Rooms mit Lokalkolorit

In Amsterdam erwarten dich spektakuläre Escape-Rooms, die mehr als knifflige Rätsel zu bieten haben. Einige greifen Geschichten aus der Stadtgeschichte auf und lassen euch in Szenarien eintauchen, die sich an wahren Ereignissen orientieren. Das sorgt für Atmosphäre und Spannung. Ziel ist es, gemeinsam Hinweise zu kombinieren und innerhalb der vorgegebenen Zeit einen Ausgang zu finden. Dabei geht es nicht nur um logisches Denken, sondern auch darum, wie gut ihr euch im Team ergänzt.

 

  1. Fahrradrallye durch die Viertel

Das Fahrrad gehört zu Amsterdam, wie das Wasser zu den Grachten! Wer sich auf den Drahtesel schwingt, entdeckt die Stadt auf ganz eigene Weise. Besonders lebendig wird das Erlebnis bei einer Rallye mit kleinen Teamaufgaben. Ob ihr durch De Pijp oder durch das Jordaan-Viertel fahrt: Unterwegs erwarten euch Aufgaben, die Kommunikation, Übersicht oder Entscheidungsfreude erfordern. So wird aus der Radtour ein spielerisches Miteinander mit lokalem Bezug.

 

  1. Mini-Olympiade im Vondelpark

Der Vondelpark ist die grüne Bühne für alle, die sich draußen gemeinsam bewegen möchten. Dort lassen sich Mini-Olympiaden mit kreativen Challenges durchführen. Das kann Seilziehen sein oder ein Staffellauf mit ungewöhnlichen Aufgaben. Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu werden, ohne dass der sportliche Ehrgeiz im Mittelpunkt steht. Die Atmosphäre im Park trägt dazu bei, dass sich auch ruhigere Teammitglieder wohlfühlen. Wer möchte, plant im Anschluss ein Picknick auf der Wiese ein.

 

  1. Kulinarischer Teameinsatz beim Kochkurs

Statt sich bekochen zu lassen, könnt ihr in Amsterdam auch selbst den Kochlöffel schwingen. Ob landestypische Rezepte oder moderne Streetfood-Gerichte: Beim gemeinsamen Kochen lernt man sich von einer anderen Seite kennen! Die Aufgaben am Herd fördern Zusammenarbeit und Absprachen auf praktische Weise. Am Ende wird natürlich auch gegessen. Und das schmeckt meistens besser, wenn man es selbst zubereitet hat.

 

  1. Historische Spurensuche mit Tablet-Rallye

Mit einem Tablet in der Hand durch die Amsterdamer Altstadt zu laufen, wirkt auf den ersten Blick ungewöhnlich. Doch bei interaktiven Stadtrallyes werden Geschichte und Teamarbeit kombiniert. Eine App gibt Hinweise auf Aufgaben und kleine Rätsel. Wer aufmerksam durch die Gassen geht und geschickt kombiniert, findet schnell zum nächsten Zielpunkt. Besonders spannend sind Rallyes, die sich auf historische Figuren oder berühmte Ereignisse beziehen. So verbindet ihr Bewegung mit einem Stück Stadtwissen.

 

  1. Impro-Theater für mehr Spontanität im Team

Improvisationstheater verlangt keine Schauspielerfahrung, aber etwas Mut zur Offenheit. In speziellen Workshops übt ihr spielerische Techniken, bei denen ihr spontan reagieren müsst. Dabei entstehen Situationen, die absurd, lustig oder überraschend verlaufen. Ziel ist es, sich auf andere einzulassen und gemeinsam aus dem Moment heraus zu agieren. Diese Form des Trainings bringt nicht nur Lacher, sondern auch ein stärkeres Wir-Gefühl.