Björn Ebeling
Artikel
1999
- Lähmte Ladung die Leistung? DJV-Bundesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen 1999. In: Wild und Hund, 21/1999, S. 16-17
 
2001
- Rot sehen. Die Neuen von Aimpoint. In: Wild und Hund, 2/2001, S. 60-61
 
2002
- / Lüddecke, Jörg: Kein Freibrief für Grenzgänger. Wildfolge in Niedersachsen. In: Wild und Hund, 6/2002, S. 70-71
 - Goldene Mitte. Die Patrone 6,5×65 RWS. In: Wild und Hund, 11/2002, S. 52-54
 - Günstig und gut. Antonio Zoli Drilling MG 92. In: Wild und Hund, 19/2002, S. 50-53
 - Junioren-Jubel. Bundesmeisterschaften jagdliches Schießen. In: Wild und Hund, 20/2002, S. 54-55
 
2003
- Mehr als eine Randerscheinung? Neues Kaliber: .17 Hornady Magnum Rimfire. In: Wild und Hund, 1/2003, S. 47-49
 - Warm und weich. Thermoanzug Rusyk von Deerhunter. In: Wild und Hund, 1/2003, S. 58
 - Gelungene Kombination. Bockbüchsflinte Merkel Super Leicht II. In: Wild und Hund, 4/2003, S. 46-49
 - Einfach “einfaltsreich”. Deerhunter “Fold-in”-Anzug. In: Wild und Hund, 17/2003, S. 94
 
2004
- Die Bassen-Bremse. .45 Blaser. In: Wild und Hund, 2/2004, S. 54-57
 - Für Jagd und Sport. Beretta DT 10 “Trident Sporting”. In: Wild und Hund, 3/2004, S. 54-57
 - Eigenwilliges Energiebündel. Die neue Browning “Cynergy”. In: Wild und Hund, 15/2004, S. 52-55
 - Rekord eingestellt. 50. Bundesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen: Wild und Hund, 20/2004, S. 110-111
 - Suhler “Kurzwaffe”. Merkel-Repetierbüchse KR 1. In: Wild und Hund, 21/2004, S. 78-82
 - Passion für Präzision. Zu besuch bei RUAG-Ammotec. In: Wild und Hund, 23/2004, S. 72-75
 - Große Ansprüche in kleinen Schritten. Vom Welpen zum Suchensieger (Teil 1). In: Wild und Hund, 23/2004, S. 76-82
 - Von Angstfächern und Meisterleistungen. Vom Welpen zum Suchensieger (Teil 2). In: Wild und Hund, 24/2004, S. 68-71
 
2005
- Prinzessin mit “Quer”-Format. Merkel Büchsflinte 240. In: Wild und Hund, 2/2005, S. 48-51
 - Kugelblitz und Superschatten. .223 WSSM und Winchester 70 “Super Shadow”. In: Wild und Hund, 4/2005, S. 58-61
 - Von A bis ZZ. Jagdparcours-Schiessen. In: Wild und Hund, 13/2005, S. 18-23
 - “Jagdparcours mit Zukunft”. Interview mit Hanjo Wimmeroth. In: Wild und Hund, 13/2005, S. 24-25
 - Ungleiche Schwestern. Beretta 686 “White Onyx”, “Jagd” und “Sporting”. In: Wild und Hund, 13/2005, S. 50-53
 - Die eiserne Reserve. Blitzetuis und Schaft-Patronenhalter. In: Wild und Hund, 15/2005, S. 56-59
 - Poker um Punkte. 51. Bundesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen. In: Wild und Hund, 19/2005, S. 138-140
 - Der Preiszwerg. Weatherby Vanguard Sporter. In: Wild und Hund, 21/2005, S. 62-65
 - Docter TC 1,5-6×42. In: Wild und Hund, 21/2005, S. 65
 - Die Evolution stand Pate. Von der Idee zum Produkt: Das RWS-Geschoss “EVO”. Interview mit Dr. Erich Muskat und Matthias Vogel. In: Wild und Hund, 23/2005, S. 70-72
 - Praxiserfahrung mit dem Evolution. In: Wild und Hund, 23/2005, S. 72
 - Abgespeckte Allgäuerin. Blaser Bockbüchse B 97 Classic. In: Wild und Hund, 24/2005, S. 58-61
 
2006
- Alte Liebe rostet nicht … . Waffenreinigung. In: Wild und Hund, 6/2006, S. 45-49
 - Italienerin aus dem hohen Norden. Sauer “Sterling” Bockflinte. In: Wild und Hund, 10/2006, S. 56-59
 - Aus “Raider” wird “Twix”. Neue Namen bei RWS-Geschossen. In: Wild und Hund, 12/2006, S. 68-69
 - Richtig eingeheizt. Wärmesysteme im Vergleich. In: Wild und Hund, 24/2006, S. 64-67
 
2007
- Blaser R 93 “Varmint”. In: Wild und Hund, 4/2007, S. 63
 - Einschießen wie die Profis. Vor der Bockjagd. In: Wild und Hund, 8/2007, S. 60-65
 - Kahles 3-12×56 Helia CS multizer0. In: Wild und Hund, 15/2007, S. 57
 - Schutz gegen Schmutz. Von Bikinis und anderen Überziehern. In: Wild und Hund, 16/2007, S. 60-63
 - Drückjagd in vier Wänden. Schiesskinos. In: Wild und Hund, 17/2007, S. 58-64
 - “Jagd- statt Schießkino”. Interview mit Jörg Stechemesser. In: Wild und Hund, 17/2007, S. 64
 - Leischner Doppelbüchse. In: Wild und Hund, 24/2007