Karlheinz Plikat (* 14. Oktober 1924), Journalist.
Ehem. Chefredakteur des Göttinger Tageblatts.
Pressereferent des Landesjagdverband Niedersachsen.
Seit 1968 Kreisjägermeister des Landkreies Northeim.
Seit 1971 Mitglied im DJV-Kulturausschuß.
Seit 1985 freier Mitarbeiter der Wild und Hund
Artikel
1984
- Dr. Wolfgang v. Geldern Parlamentarischer Staatssekretät im BMELF. In: Wild und Hund, 1/1984, S. 6-8
 - Das revolutionäre Hegering-Konzept des LJV-Hessen. Interview mit Karl-Heinz Schuster. In: Wild und Hund, 12/1984, S. 10-14
 - Neues Jagdgesetz in der DDR. In: Wild und Hund, 13/1984, S. 10
 - Natur und Landwirtschaft Interview mit Frhr. Heereman v. Zuydtwyck. In: Wild und Hund, 16/1984, S. 10-14
 - Niedersachsen: Mehr Sauen schießen! Schwarzwild-Hegeziele wurden eingeschränkt. In: Wild und Hund, 19/1984, S. 9
 - Treibjagd am Feiertag. In: Wild und Hund, 20/1984, S. 8
 
1985
- / Reetz, Horst: “Konsens mit vernünftigen Naturschützern!”. Jagende Parlamentarier appellierten in Bonn an Jäger, Forst- und Landwirte. In: Wild und Hund, 21/1985, S. 4-8
 - Sperr-Fasan. In: Wild und Hund, 24/1985, S. 10
 - Dr. Türcke 70 Jahre. In: Wild und Hund, 24/1985, S. 22
 - DDR: Verpflichtung zur Einheit von Jagd und Naturschutz. In: Wild und Hund, 25/1984, S. 18
 - Selbsthilfe – zwei Modelle des guten Willens. In: Wild und Hund, 27/1985, S. 32-34
 
1986
- Staatsminister Dr. Eisenmann zur bayerischen Jagdpolitik. Interview mit Dr. Hans Eisenmann. In: Wild und Hund, 3/1986, S. 8-13
 - Weltrekorde und solche die es nie waren … . In: Wild und Hund, 6/1986, S. 8-10
 - Dem Nürnberger Wegweiser müssen Taten folgen! Eindrücke und Gedanken zu “Wildtier und Umwelt”. In: Wild und Hund, 7/1986, S. 9-12
 - Jagdbelange auf europäischer Ebene. Interview mit Dr. Axel Zarges. In: Wild und Hund, 13/1986, S. 16-20
 - Neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit. Theo Kubiak stellt seine Videothek “Deutsche Jägerschaft” vor. In: Wild und Hund, 18/1986, S. 9
 
1987
- / Urbschat, Klaus: Ein Jäger wird 100 Jahre. Kleine Plauderei über die Höhen und Tiefen seines Lebens. In: Wild und Hund, 3/1987, S. 32-33
 - Wild, hege und Jagd in Europa unverzichtbar. Bundesjägertage in Hamburg. In: Wild und Hund, 4/1987, S. 8-10
 - Moderne Agrarpolitik: Chancen fürs Wild? Heereman gegen unabgestimmte Resolutionen. In: Wild und Hund, 4/1987, S. 10
 - Naturschutzprogramm mit der Landwirtschaft. In: Wild und Hund, 6/1987, S. 4-6
 - Kurt Reulecke wurde 65 Jahre. In: Wild und Hund, 7/1987, S. 26
 - Rabenvögel-Totalschutz bereits in zwei Bundesländern aufgehoben. In: Wild und Hund, 8/1987, S. 10
 - Signal für den bundesweiten Verzicht auf die Jagdsteuer? Hessen will diese “Strafsteuer” abschaffen. In: Wild und Hund, 8/1987, S. 10-11
 - Warum fallen so viele Jägeranwärter durch die Prüfung? Umfrage führt zur Änderung der hessischen Jägerprüfung. In: Wild und Hund, 8/1987, S. 11
 - Wild und Jagd in Hessen. Landesforstmeister Fröhlich zu jagdlichen Fragen. In: Wild und Hund, 10/1987, S. 4-6
 - Rehwildhege: Hessen geht revolutionäre Wege! Lebensraumgutachten – keine Trophäenschau mehr – einfachrere Abschußregelungen. In: Wild und Hund, 10/1987, S. 5
 - Um der Effektivität willen: Zusammenarbeit der Naturlandstiftungen. In: Wild und Hund, 12/1987, S. 4-5
 - Der BUND und das “Jagdbordell”. In: Wild und Hund, 12/1987, S. 6
 - Due neuen hessischen Rehwildrichtlinien, der AKWJ und das Ministerium. In: Wild und Hund, 13/1987, S. 6-8
 - Naturnahe Umwelt – gemeinsame Herausforderung. Nordrhein-Westfälischer Jägertag 1987. In: Wild und Hund, 13/1987, S. 8-12
 - Praxisorientierte Forschung für Wild und Jagd. Interview mit Dr. Erhard Ueckermann. In: Wild und Hund, 14/1987, S. 72-73
 - Hubertustag 1987. Zwanzig Jahre Jägerlehrhof Jagdschloß Springe. In: Wild und Hund, 15/1987, S. 18-21
 - 00-Raps, Gänsejagd, Wildwarngeräte und Jagd in Naturschutzgebieten. Von den “Bonner Jägertagen” der Wildforscher. In: Wild und Hund, 15/1987, 42-45
 - Künftige Agrarpolitik, Naturschutz und Wildhege. Interview mit Wolfgang von Geldern. In: Wild und Hund, 16/1987, S. 6-8
 - Jubiläumsfeier im Jägerlehrhof Springe. In: Wild und Hund, 18/1987, S. 38-39
 - Neue Vorschrift für Wildbret traf alle unvorbereitet! Strahlenschutz-Vorsorgegesetz heimlich durchgesetzt. In: Wild und Hund, 19/1987, S. 4-5
 
1988
- DJV stellt sich den Herausforderungen der Zeit. In: Wild und Hund, 26/1988, S. 4-6
 - Hessens Wildschutzgebiete bleiben bestehen. Neben Schutz- und Sicherungsfunktionen stehen Forschung und ein beispielhafter Jagdbetrieb. In: Wild und Hund, 2/1988, S. 14-15
 - “Jagdliche Arbeit dem kritischen Bürger deutlich machen!” Vom Landesjägertag der hessischen Jäger. In: Wild und Hund, 2/1988, S. 30-31
 - 60 Jahre Wiesentgehege Saupark Springe. In: Wild und Hund, 5/1988, S. 10-12
 - Gehen Wildhege und Jagd im Naturschutz unter? Gesprächsrunde mit Dr. Wolfgang von Geldern. In: Wild und Hund, 9/1988, S. 4-8
 - Die umstrittene Situation der Jagdwissenschaft. Interview mit Erhard Ueckermann. In: Wild und Hund, 10/1988, S. 29-30
 - LJV Nordrhein-Westfalen setzt Prioritäten für künftige Arbeit. In: Wild und Hund, 14/1988, S. 9-10
 - Schweißprüfung am Hoherodskopf. Nur sechs von 19 Hunden fanden zum Stück. In: Wild und Hund, 17/1988, S. 104-106
 - D*Phantasten oder Vordenker. Unzufriedene Jäger sammeln sich in neugegründetem Ökologischen Jagdverein. In: Wild und Hund, 18/1988, S. 10-12r Reinhardswald soll Wildschutzgebiet bleiben. Staatsminister Reichhardt stellte neue Konzeptionen vor. In: Wild und Hund, 18/1988, S. 14
 - Über 50000 besuchten “Pferd & Jagd ’88” in Hannover. In: Wild und Hund, 19/1988, S. 12-14
 - “Schuldzuweisungen bewirken nur Trennung!” Für Gemeinsamkeiten auch in harter “Wald-und-Wild-Diskussion. In: Wild und Hund, 19/1988, S. 16-19
 
1989
- Landesforstmeister Prof. Dr. Fröhlich wurde 65 Jahre. In: Wild und Hund, 20/1989, S. 24
 - Jäger und Naturschützer reichten sich die Hände. Erstes Rahmenkonzept “Jagd und Natur” in NRW verwirklicht. In: Wild und Hund, 23/1989, S. 4-5
 - Steigende Schalenwildstrecken – weniger Jungjäger. In: Wild und Hund, 23/1989, S. 16-17
 - Wildfütterung und Kirrung. Hessen wendet sich gegen die Legalität des Abschusses an Kirrungen. In: Wild und Hund, 25/1989, S. 4-5
 - Erste “Datenbank” für Jagd und Naturschutz. LJV Hessen stellt landesweites Wildtier- und Lebensraumkataster auf. Interview mit Karl-Heinz Schuster. In: Wild und Hund, 2/1989, S. 4-5
 - Bundeskanzler Kohl: “Lassen Sie sich nicht die Freude an der Jagd vermiesen!” In: Wild und Hund, 5/1989, S. 4-11
 - Rabenvögel sollen in Anhang II der “jagdbaren Tiere”. EG-Anpassungsausschuß hat entschieden. In: Wild und Hund, 6/1989, S. 4-5
 - “Wilderei ist kein Kavaliersdelikt!” In: Wild und Hund, 17/1989, S. 8-9
 
1990
- Klares Bekenntnis zu “Wald und Wild”. In: Wild und Hund, 21/1990, S. 12
 - Wie bekomme ich einen Bock oder Hirsch frei? Jagdmöglichkeiten im Staatsforst – Eine Serie für revierlose Jäger (III). In: Wild und Hund, 1/1990, S. 10-11
 - Wie bekomme ich einen Bock oder Hirsch frei? Jagdmöglichkeiten im Staatsforst – Eine Serie für revierlose Jäger (IV). In: Wild und Hund, 2/1990, S. 18
 - Wie bekomme ich einen Bock oder Hirsch frei? Jagdmöglichkeiten im Staatsforst – Eine Serie für revierlose Jäger (V). In: Wild und Hund, 4/1990, S. 18-20
 - Wie bekomme ich einen Bock oder Hirsch frei? Jagdmöglichkeiten im Staatsforst – Eine Serie für revierlose Jäger (VI). In: Wild und Hund, 6/1990, S. 24-25
 - Über 222 Jahre Steinhoffs in Winnefeld. Ein Kapital jagdlicher und forstlicher Kulturgeschichte in Niedersachsen. In: Wild und Hund, 6/1990, S. 48-49
 - Wie bekomme ich einen Bock oder Hirsch frei? Jagdmöglichkeiten im Staatsforst – Eine Serie für revierlose Jäger (VII). In: Wild und Hund, 7/1990, S. 16-17
 - Wie bekomme ich einen Bock oder Hirsch frei? Jagdmöglichkeiten im Staatsforst – Eine Serie für revierlose Jäger (VIII). In: Wild und Hund, 8/1990, S. 16-17
 - Wie bekomme ich einen Bock oder Hirsch frei? Jagdmöglichkeiten im Staatsforst – Eine Serie für revierlose Jäger (IX). In: Wild und Hund, 9/1990, S. 20
 - Praxisorientierte Forschung für Wild und Jagd ist Staatsaufgabe. Interview mit Prof. Dr. Dr. Klaus Pohlmeyer. In: Wild und Hund, 10/1990, S. 36-38
 - Sind Wild, Jagd und Jäger noch tragbar? In: Wild und Hund, 17/1990, S. 14-15
 - Im Naturschutz Differenzen überwinden. In: Wild und Hund, 18/1990, S. 4-5
 - Eine Chance fürs Birkwild. Erste Erfolge der Auswilderung in Niedersachsen. In: Wild und Hund, 18/1990, S. 53-54
 
1991
- / Hoffrogge, Peter: Hundert Jahre Hasenjagd auf Langeoog. Ein Stück jagdlicher Kulturgeschichte. In: Wild und Hund, 1/1991, S. 8-10
 - Tödlicher Jagdunfall im Saupark Springe. Forstamtsleiter Boele-Keimer †. In: Wild und Hund, 5/1991, S. 16
 - “Ihr da oben, wir da unten …” (II. Teil). Kritik an der zusammenarbeit mit anderen Naturschützern löste Erstaunen aus. In: Wild und Hund, 12/1991, S. 10
 - Industrie, Naturschutz und Jagd – verträgt sich das? UN-Umweltschutzpreis für ein “Werksbiotop”. In: Wild und Hund, 14/1991, S. 10-11
 - Ein alter Hut oder eine Ohrfeige für die Forstpolitik? In: Wild und Hund, 17/1991, S. 4-7
 - Bald wieder Jagd auf Rabenvögel! “Ideologische Unvernunft” von SPD und Grünen wurde überstimmt. In: Wild und Hund, 22/1991, S. 13-14
 
1992
- Wie soll in Zukunft das Rehwild bejagt werden? Landesjägerschaft Niedersachsen lehnt Verlängerung der Jagdzeit auf Rehböcke ab. In: Wild und Hund, 5/1992, S. 4-5
 - “Wo Bär und Wolf sich heute noch gute Nacht sagen … . Im Land der Lemken. In: Wild und Hund, 5/1992, S. 62-63
 - / Krah, Alexander: Wildbret zum Schleuderpreis. In: Wild und Hund, 11/1992, S. 4-6
 - Fasanen ausrotten, Wald abhocken, Betretungsverbote … . Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. In: Wild und Hund, 14/1992, S. 10-16
 - Ostfriesische Insulaner meutern! Vier Wildarten ausrotten? In: Wild und Hund, 21/1992, S. 10-11
 - Gegen Killer-Mentalität – für mehr Solidarität! Bundesjägertag in Suhl. In: Wild und Hund, 22/1992, S. 8-9
 - Zwei Minister und ihre Schäfchen … . Glosse. In: Jäger, 24/1992, S. 7
 
1993
- Niedersachsen: Zentralverband vor der Gründung. In: Wild und Hund, 2/1993, S. 13
 - Zu viele Rehe? Anders jagen? Was nützt Wald und Wild? Waldrettung durch Nationalpark? Fragen an die Jägerin Dr. Hedda Meseke, Vorstandvorsitzende der “Stiftung Wald in Not”. In: Wild und Hund, 9/1993, S. 6-8
 - “Wir verdanken Frau Dr. Schwenk geistiges Rüstzeug.” DJV-Kulturpreis für die Bamberger Wissenschaftlerin. In: Wild und Hund, 17/1993, S. 18-19
 - Drei Jahre danach … . Jagd im Wechsel der Systeme. In: Wild und Hund, 18/1993, S. 8-10
 
1994
- Stilllegungsflächen – nur Landeplatz für Schmetterlinge? Interview mit Karl-Heinz Funke. In: Wild und Hund, 5/1994, S. 28-29
 - “Hoffentlich steht am Ende etwas mehr Sachlichkeit.” Forschungsprojekt über Wechselwirkungen zwischen Rehwildbeständen und Waldwirtschaft. In: Wild und Hund, 20/1994, S. 26-28
 - “Musterprozeß in Sachen Stöberhunde. Einstweilige Anordnung auf Unterlassung erfolgreich. In: Wild und Hund, 23/1994, S. 68-71
 
1995
- Macht ohne Mandat. Zur Sache. In: Wild und Hund, 5/1995, S. 3
 - Richter: Überjagen durch Bracken ist keine Wilderei. Landgericht Lüneburg lehnte einstweilige Verfügung gegen Kammer-Forst ab. In: Wild und Hund, 15/1995, S. 8-10
 
1996
- Bestandsaufnahme mit Bodenhaftung. Interview mit Rolf-Walter Becker. In: Wild und Hund, 6/1996, S. 6-7
 - Alle Jäger “Antreten zur Schießprüfung”? Spätestens nach dem dritten Dreijahres-Jagdschein. In: Wild und Hund, 14/1996, S. 6-8
 - Ist der Feldhase in Deutschland gefährdet? Zur Situation in Niedersachsen. In: Wild und Hund, 15/1996, S. 40-41
 - Weinbergbiotope mußten Orchideen weichen. In: Wild und Hund, 17/1996, S. 12-14
 - Zugeständnisse am grünen Tisch. Jäger und Nichtjäger unterzeichneten “Hammer Vereinbarung zur Jagd”. In: Wild und Hund, 19/1996, S. 6-7
 - Endet computerhörige Abschußplanung im “Konkurs”? Knüll – Jagd am Scheideweg. In: Wild und Hund, 20/1996, S. 6-8
 
1997
- Falsches Spiel um ein Rotwildgebiet?. In: Wild und Hund, 4/1997, S. 22-24
 - Kiel legt Nationalpark-Erweiterung vorerst auf Eis. In: Wild und Hund, 7/1997, S. 16-18
 - Nationalparke sollen auf den Prüfstand. In: Wild und Hund, 13/1997, S. 6-7
 - Was ist los im Knüll? In: Wild und Hund, 17/1997, S. 14-17
 - “Wichtig ist auch, was verhindert werden konnte”. Interview mit Peter Conrad. In: Wild und Hund, 18/1997, S. 22-23
 - “Die Jagd wird schrittweise eingestellt. Nach der trilateralen Konferenz: Küsten-Anrainer hadern mit dem Wattenmeerplan. In: Wild und Hund, 24/1997, S. 12-14
 - Spiegelbild der Jagd vor der Jahrhundertwende. Reprint 1898. In: Wild und Hund, 25/1997, S. 102-103
 
1998
- Jagd wird nicht ausgesperrt. Neuer Nationalpark Elbtalaue. In: Wild und Hund, 4/1998, S. 14-15
 - Es hätte schlimmer kommen können. Angemerkt. In: Wild und Hund, 4/1998, S. 15
 - Wie geht es weiter? Feldhasen-Monitoring in Hessen. Interview mit Rolf W. Becker. In: Wild und Hund, 5/1998, S. 34
 - “Tausch”: Rabenvögel gegen Rebhuhn. Landesjagdgesetz Hessen wird novelliert. In: Wild und Hund, 8/1998, S. 22
 - Hegegemeinschaft Knüll im Aufwind. In: Wild und Hund, 14/1998, S. 22-23
 - Rotwildbejagung in Gruppen. Neue Richtlinien für den Knüll. In: Wild und Hund, 14/1998, S. 23
 - Bürokratische Windmühlenflügel stutzen. Karl-Heinz Funke ist Bundeslandwirtschaftsminister. In: Wild und Hund, 23/1998, S. 12
 - Schaden für Wild und Wald. Hessens Winterfütterung im Visier. In: Wild und Hund, 25/1998, S. 20-21
 
1999
- “Das Sollinggatter ist entbehrlich”. Im Gespräch mit Niedersachsens Landesjagdreferent Dr. Hartmut Kolbe. In: Wild und Hund, 15/1999, S. 22-23
 
Preise / Auszeichnungen
- Bundesverdienstkreuz am Bande
 - 1974 DJV-Preis für Öffentlichkeitsarbeit
 - 1982 DJV-Verdienstnadel in Gold