• Gräser

    Als Gräser (Wald-, Feld- und Wiesengräser) werden einkeimblättrige, krautige Pflanzen mit unscheinbaren Blüten und langen, schmalen Blättern bezeichnet; botanisch gehören…
  • Wetzel, Lutz G.

    Lutz G. Wetzel (* 1953) in Altenkirchen/Westerwald Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Geschichte 1980 - 1993 Reporter und Redakteur im Printbereich…
  • Reineke

    Reineke, seltener Reinke, ist der Fabelname des Fuchses.Hans-Dieter Willkomm führt zu Etymologie des Namens aus: "Die dem Fuchs nachgesagte Schlauheit führte dazu, daß er…
  • Bruch

    Bruch 1. gebrochene Zweige die zur Verständigung unter Jäger dienen 2. ein sumpfiges, morastiges Gelände 3. veraltet für Suhle 4. veraltet…
  • Zündnadelgewehr

    Zündnadelgewehr
  • Landesjagdverband Hessen

    Präsidenten ? - 1962 Dr. Ludwig Eidmann 1963 - 1966 Heinrich Otter 1966 - ? Werner Possmann ? - 1981 Dr. Willy Hohn 1981 -…
  • Hasselbach, Friedrich

    Dr. Friedrich Hasselbach, (* 12. Mai 1909), Kreisjägermeister. 1965 - ? Präsident des LJV Niedersachsen Mitte der 1950er Jahre begründet Dr. Friedrich…
  • Bleifreie Geschosse

    Bleifreie Geschosse AERO Barnes-MRX Barnes TSX Barnes TTSX Barnes-X Barnes-XLC Barnes-X-Boattail Brenneke TAG Brenneke TIG nature Brenneke TUG nature G.P.A.…
  • Frischling

    Als Frischling, scherzhaft auch Frosch, Fröschling genannt, bezeichnet man Schwarzwild im ersten "Lebensjahr" (jagdrechtlich bis zum 31.3. des auf die Geburt folgenden Jahres).…
  • Waffenmuseum Suhl

    Bibliotheka Venatoria E.v.K. Jagdbuchsammlung von Dr. Ekkehard Baron von Knorring (1943 in Brilon/Sauerland