Jagen weltweit
Jagen weltweit, Jagdzeitschrift (1989-heute)Vorausgehend erschienen 2 Ausgaben der DJZ-Beilage "Hunter´s Guide"Verleger: Walterpeter TwerVerlag: Mittelrheinverlag, Koblenz (1989-?)Verlag: Paul Parey, Singhofen (?-heute)Chefradakteur: Andreas Rockstroh (1989-2009)Chefredakteur: Frank Rakow (seit 2009) Der…Fuchskrankheit
Fuchskrankheit, veraltete Bezeichnung für die Räude.Deutsche Bracke
Die Deutsche Bracke ist eine von der Fédération Cynologique Internationale FCI (Nr. 299, Gr. 6, Sek. 1.3) anerkannte deutsche Hunderasse. Herkunft und Geschichtliches Die…Adelung, Johann Christoph
Johann Christoph Adelung (*8. August 1732 in Spantekow bei Anklam; † 10. September 1806 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar, Lexikograph…Wald-Ziest
Der Wald-Ziest (Stachys sylvatica) ist eine Pflanzenart in der Gattung Zieste (Stachys). Weitere Informationen NatureGate - Waldziest (abgerufen am 04.09.2013) Wikipedia - Wald-Ziest (abgerufen am…Stiftung Hessischer Jägerhof
Die Stiftung Hessischer Jägerhof wurde 1952 mit Unterstützung des Landes Hessen als gemeinnützige Stiftung privaten Rechts gegründet mit dem Ziel, das Jagdschloss Kranichstein mit…Rabenvögel
Rabenvögel (lat. Corvidae), auch Corviden genannt, gehören zur Ordnung der Sperlingsvögel, Unterordnung Singvögel. Zu den Rabenvögel zählen die in Deutschland vorkommenden Arten: Gattungen, Arten und Unterarten Garrulus…Stänker
Stänker, Beiname des Iltis. Der Begriff leitet sich ab vom "mittelhochdeutschen stenken = stinken machen und bedeutet der, der Unfrieden stiftet." (Willkomm, S.…Jagdgesetze in Deutschland
Bundesebene Bundesjagdgesetz und Verordnungen Bundesjagdgesetz Verordnung über die Jagdzeiten Waffengesetz und Verordnungen Waffengesetz Allgemeine Waffengesetz-Verordnung Tierschutzgesetz Tierschutzgesetz Bundeswaldgesetz Gesetz zur…Frevert, Walter
Walter Frevert (* 13. Oktober 1897 in Hamm/Westf.; † 30. Juli 1962 in Kaltenbronn), Sohn von Gustav Frevert und verheiratet mit Heinke Frevert. 1919…