Bußaar
Bußaar, veraltete Bezeichnung für den Mäusebussard. "Seine Stimme ähnelt dem Miauen einer Katze, und ihr verdankt er seinen Namen, da das Wort…Pirschzeichen
Pirschzeichen, auch Wildzeichen genannt, sind alle Merkmale, aus denen der Jäger auf das Vorkommen und Verhalten von Wild schließen kann. Dazu zählen:…Tollwut
Aus Deutsches Jagd Lexikon - Wissen über Jagd, Natur, Naturschutz, Hunde und Outdoor Zur Navigation springen Zur Suche springen…Jahr, Alexander
Alexander Jahr (* 15. April 1940; † 22. Juni 2006 in Polen) war ein deutscher Rechtsanwalt und Verleger. Mitinitiator des Forums Natur.…Kürzel für Prüfungen und Leistungszeichen der Jagdhunderassen
Kürzel für Prüfungen und Leistungszeichen der Jagdhunderassen Prüfungen und Leistungszeichen des Jagdgebrauchshundverband VJP = Verbands-Jugend-Prüfung HZP = Verbands-Herbst-Zuchtprüfung HZPoE ohne lebende Ente HZP…Fleischreifung
Die Fleischreifung, auch Fleischsäuerung, beschreibt eine Reihe komplexer enzymatischer Prozesse nach Todeseintritt, die das Fleisch zart, saftig und aromatisch machen. Dabei lässt…Altdeutsche Vorstehhunde
Altdeutsche Vorstehhunde, Sammelbezeichung für die in Deutschland verbreiteten Vorstehhundrassen vor deren "Veredelung" um 1900. Die altdeutschen Vorstehhunde waren schwerer und behäbiger als…Leonhardt, Paul
Dr. Paul Leonhardt, Leitender Ministerialrat, Jagdreferent im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Werke Jagdrecht in Bayern. Köln u.a., 1979…Epagneul Francais
(Weitergeleitet von Epagneul Français) Epagneul Francais (Französisch Langhaar oder Französisch Spaniel) Der Epagneul Français geht auf mittelalterliche Vogelhunde zurück. 1891 wurde von James de…Jansen, Hermann
Hermann Jansen (* 1955) Kaufmännische Ausbildung, mit Anstellung als Filialleiter in verschiedenen Branchen. Unter anderem auch insgesamt rund 20 Jahre Tätigkeit…