• Sumpf- und Wasserpflanzen

    Viele von Jägerhand geschaffene und erhaltene Biotope (wie z.B. Übungs- und Prüfungsteiche für Jagdhunde) beherbergen im Gegensatz zu vielen Nutzteichen noch eine…
  • Niederwild

    Zum Niederwild zählt nach § 2, Abs. 1 BJagdG. alles Haarwild, das nicht auf Schalen zieht, außer Rehwild, sowie Federwild, außer Auerwild, Seeadler und Steinadler.Die Unterscheidung zwischen…
  • Fuchsreizen

    Fuchsreizen, den Fuchs anlocken, mit dem Nachahmen der Lautäußerungen von Mäusen oder Hasen.
  • Vocke, Jürgen

    Prof. Dr. Jürgen Vocke (* 23. April 1943 in Jena), Richter am Finanzgericht a. D., Honorarprofessor für Steuerrecht an der FH…
  • Bracco Italiano

    Bracco Italiano Der Bracco Italiano ist eine vom JGHV zugelassene Jagdhunderasse. Weitere Informationen Wikipedia - Bracco Italiano (abgerufen am 25.05.2020) FCI Standard…
  • Krämer, Elisabeth

    Elisabeth Krämer Artikel 1998 100 Jahre Merkel. Sonderausstellung des Waffenmuseums Suhl. In: Deutsches Waffen Journal, 12/1998, S. 1907
  • Türkentaube

    Weitere Informationen Natur-Lexikon - Türkentaube Nature Gate - Türkentaube (abgerufen am 23.07.2013) Wikipedia - Türkentaube (abgerufen am 15.01.2014)
  • Wildkaninchen

    Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus), auch Kanin, Kaninchen oder scherzhaft Sandhase, Grauer Flitzer genannt, ist die einzige Art in der Gattung Oryctolagus innerhalb der Familie der Hasen (Leporidae). Weitere Informationen DJV-Steckbrief (abgerufen am 03.06.2013) Natur-Lexikon…
  • Vielseitiger Jagdgebrauchshund

    Als vielseitigen Jagdgebrauchshund werden diejenigen Jagdhunde bezeichnet, die durch die rassebedingten Anlagen und durch die entsprechende Ausbildung in der Lage sind, verschiedene…
  • Wirnsberger, Gerhard

    Werke Deutsche Codezeichen. Codezeichen auf Waffen, Geräten und Munition. Seblstverlag, 1975 Beschußzeichen.Schwäbisch Hall, Journal-Verlag Schwend, 1975 Beschußzeichen. DWJ; Auflage: 4., überarb. u.…