Hannoverscher Schweißhund
Der Hannoverscher Schweißhund, auch Hirschhund, roter Hirschhund, Jägerhofrasse, Fürstenhofrasse genannt, ist ein Schweißhund der ab 1800 am hannoverschen Hof aus Schweißhunden und Leithunden…7-30 Waters
Bei der 7-30 Waters handelt es sich um eine auf 7 mm eingezogene .30-30 Win.. Ken Waters entwarf die Patrone 1976 um für…Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen
Der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V. ist mit 63.600 Mitgliedern der größte Landesjagdverband in Deutschland. Die Mitglieder sind in 52 Kreisjägerschaften organisiert. 2013 verständigten sich die…Beschussamt
Das Beschussamt stellt sicher, dass alle in den Verkehr kommenden Waffen den Vorgaben für das betreffende Kaliber entsprechen.Jede Waffe ist dem Beschussamt zum Beschusstest vorzulegen. Nach…Fuchsfährte
Fuchsfährte, bei den Brackenjägern geläufig Bezeichnung für die Fuchsspur.Landesjagdverband Thüringen
Der Landesjagdverband Thüringen e.V. wurde 3. März 1990 als erster Jagdverband der ehemaligen DDR von den Delegierten der Jagdgesellschaften der drei Thüringer…Weidenammer
Die Weidenammer (Emberiza aureola) ist eine Vogelart aus der Familie der Ammern (Emberizidae). Weitere Informationen Wikipedia - Weidenammer (abgerufen am 09.02.2014) Kategorie: VögelDer Anblick
Der Anblick, österreichische Jagdzeitung Untertitel: Zeitschrift für Jagd und Natur in den Alpen Chefredakteur Hannes KollarKoschel, Helmut
Dr. Helmut Koschel, Forstdirektor a.D. Leiter der Forstinspektion Ost der Bundesforstverwaltung. Ab 1990 Aufbau der Bundesforstverwaltung in den Neuen Bundesländern.…