Lehari, Gabriele
Dr. Gabriele Lehari, Dipl.-Biologin und Autorin. Artikel 2004 Seltene Franzosen. Barbet, Braque d’Auvergne, Braque de l’Ariége, Braque du Bourbonnais, Braque Français, Braque Saint-Germain. In: Österreichs Weidwerk, 5/2004,…Bayerischer Jagdverband
Der Landesjagdverband Bayern e. V. (BJV - Bayerischer Jagdverband) ist der Verband der Jäger Bayerns. Seit 2010 ist der Landesjagdververband Bayern nicht mehr Mitglied…Gesellschaftsjagd
Der Begriff Gesellschaftsjagd wird in den jeweiligen Landesjagdgesetzen im Allgemeinen so definiert, dass mehr als drei Personen als Jagdausübende teilnehmen. Man unterscheidet:…Hannoverscher Schweißhund
Der Hannoverscher Schweißhund, auch Hirschhund, roter Hirschhund, Jägerhofrasse, Fürstenhofrasse genannt, ist ein Schweißhund der ab 1800 am hannoverschen Hof aus Schweißhunden und Leithunden…7-30 Waters
Bei der 7-30 Waters handelt es sich um eine auf 7 mm eingezogene .30-30 Win.. Ken Waters entwarf die Patrone 1976 um für…Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen
Der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V. ist mit 63.600 Mitgliedern der größte Landesjagdverband in Deutschland. Die Mitglieder sind in 52 Kreisjägerschaften organisiert. 2013 verständigten sich die…Beschussamt
Das Beschussamt stellt sicher, dass alle in den Verkehr kommenden Waffen den Vorgaben für das betreffende Kaliber entsprechen.Jede Waffe ist dem Beschussamt zum Beschusstest vorzulegen. Nach…Fuchsfährte
Fuchsfährte, bei den Brackenjägern geläufig Bezeichnung für die Fuchsspur.Landesjagdverband Thüringen
Der Landesjagdverband Thüringen e.V. wurde 3. März 1990 als erster Jagdverband der ehemaligen DDR von den Delegierten der Jagdgesellschaften der drei Thüringer…