Schwarzwildgatter
Bei einem Schwarzwildgatter, auch Saugatter genannt, handelt es sich um Eingewöhnungsgatter für Jagdhunde am Schwarzwild. In der vom DJV veröffentlichten "Standortbestimmung Jagd" von 2013 wird…Mellifera
Mellifera e.V. - Initiativen für Biene, Mensch, Natur, ist eine 1985 gegründete Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung. "Mellifera e. V. engagiert…Polnischer Hund
Polnischer Hund, ein mittelschwerer Jagdhundeschlag der seit dem Mittelalter zur Bären- und Saujagd (Streifhatz) eingesetzt wurde. Aus ihm entstanden: Gończy…Humme, Rudolf
Rudolf (Rudi) Humme (* 05. August 1937 in Gemen; † 7. Januar 2006 in Frankfurt)? - ? Redakteur bei der Zeitschrift Pirsch.? - ? Chefredakteur…Mensching, Günter
Günter Mensching (* 1948 in Stadthagen), Dipl.-Biologe.1983 - 1988 Geschäftsführer des Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen.1989 - ? Redakteur bei der Deutschen Jagd-Zeitung.1999 - ? stellvertretender Chefredakteur der…Friedl, Willi
Willi Friedl (* 1923), Forstamtsrat. Revierleiter der Graf zu Solms-Laubach´schen Forstverwaltung. Mitbegründer des Rotwildringes Vogelsberg. Seit 1957 Lehrer für Jagdhornblasen an…Unsere Jagd
Unsere Jagd, Jagdzeitschrift (1950-heute)Fachausgabe der Zeitschrift Forst und JagdUntertitel: Partner der Natur1950 GegründetDeutscher Bauernverlag, Berlin (1950-1961)VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin (1962-1990)Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin (1990-heute)1950 -…Nachziehen
1. das Ziehen von mehreren Stücken Schalenwild auf derselben Fährte 2. der gleiche Bewegungsablauf von Vorstehhunden wie beim Anziehen mit dem Unterschied, dass das Anziehen die…Damwild
Weitere Informationen DJV-Steckbrief (abgerufen am 03.06.2013) Natur-Lexikon - DamhirschRehbrunft
Rehbrunft bezeichnet die Paarungszeit beim Rehwild. Wegen der Eiruhe beim Rehwild findet die Rehbrunft zweimal jährlich statt. a. die Sommerbrunft, auch Blattzeit genannt, da hier die Blattjagd ausgeübt werden…