Sauer Bockbüchsflinte Modell 54
Die Sauer Bockbüchsflinte Modell 54 war eine Bockbüchsflinte der Fa. Sauer & Sohn.Schliefanlage
Die Schliefanlage, auch Schliefplatz oder Schliefenanlage bezeichnet, ist ein Gelände, auf dem sich ein mit sogenannten Drehkesseln oder abschieberbaren Kesseln versehener Kunstbau zur tierschutzkonformen Einarbeitung von Erdhunden (Bauhunden) befindet.…Muffelfleck
Muffelfleck, heller Fleckt oberhalb des Windfanges im Sommerhaar des Rehwildes. Die Bezeichnung rührt von dem heute nicht mehr gebräuchlichen Begriff Muffel für den Windfang her. Der Muffelfleck…Landesjagdverband Baden-Württemberg
Am 23. Juli 1955 gegründete Vereinigung der baden-württembergischen Jäger durch Zusammenschluß der Württembergisch-Badische Jägervereinigung, der Württembergisch-hohenzollernsche Jägervereinigung und dem Verein badischer Jäger.Die selbständigen Landesgruppen…Habitatbaum
Habitatbaum, auch Höhlenbäume genannt, bezeichnet in der Forstwirtschaft einen einzelnen Baum oder eine Baumgruppe der seinen vollen Alterungsprozeß bishin zum Totholz durchlebt…Schutzgemeinschaft Deutsches Wild
Schutzgemeinschaft Deutsches Wild - Organisation zur Erhaltung der freilebenden Tierwelt Einer der Gründungsmitglieder war er bekannte Waid– und Forstmann, Jagdkynologe…Hasenhund
Hasenhund, ein Jagdhund der besonders auf Hasen eingearbeitet ist. Die Bezeichnung ist heute noch bei den Brackenjägern gebräuchlich..404 Jeffery
Die .404 Jeffery entstand Anfang des 20. Jahrhunderts als randloser Version der beliebten .450/.400 N.E. 3" und wurde zuerst unter .404 Rimless Nitro Express eingeführt, erst…Knopfbock
Männliches Rehwild, das als erstes Gehörn Knöpfe geschoben hat.Kleines Jägerrecht
Als Kleines Jägerrecht bezeichnet man den Anspruch des Erlegers oder der angestellten Jäger auf die eßbaren Teile des Aufbruchs. Noch heute hat…