• Urbschat, Klaus

    Klaus Urbschat (* 1943) Cartoonist.? - 1992 Redakteur bei der Jagdzeitschrift Jäger. Artikel 1989 Die "Brenneke" hat´s schwer. Tolerierbare Toleranzen? In: Jäger, 1/1989, S. 42-45 Ein böser…
  • Scharbockskraut

    Das Scharbockskraut (Ficaria verna) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ficaria. Die Pflanze bildet zusammen mit anderen Frühblühern wie Wald-Veilchen, Buschwindröschen, Behaarte Hainsimse oder Wald-Sauerklee den Frühlingsaspekt in…
  • Pointer

    Pointer, auch English Pointer (aus dem Spanischen: Perro de Punta = Hund zum Vorstehen) genannt, ist die Urform des Vorstehhundes und in…
  • Knautscher

    Knautscher, Knautschen, auch Quetschen genannt, ist ein Fehlverhalten es Jagdhundes, der durch zu festes Zudrücken beim Apportieren, das Wild beschädigt.
  • Siecke

    Siecke, auch Sicke oder Sieke, veraltete Bezeichnung für das Weibchen kleinerer Vögel, z.B. Wachtel, Drossel.Vormals nur umgangssprachlich gebräuchlich, verdrängte es den alten waidmännischen…
  • Schnepfensonntage

    Als Schnepfensonntage bezeichnet man in der Waidmannssprache diejenigen Sonntage um Ostern, die nach einem Vers bzw. Merkreim, die Ankunft der Schnepfen (Frühjahrszug) und den…
  • Kleiner Mäuseschwanz

    Der Kleine Mäuseschwanz (Gypsophila muralis) ist eine Art aus der Gattung der Mäuseschwänze (Myosurus). Weitere Informationen NatureGate - Mäuseschwanzchen (abgerufen am 26.08.2013) Wikipedia - Kleiner…
  • Jägerei

    Jägerei: 1. alles zum Jagdwesen gehörende Personal 2. das gesamte Wissen über die Jagd
  • Abetz, Karl

    Prof Dr. Karl Abetz (* 29. März 1896 in Neulingen-Bauschlott; † 28. Januar 1964 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher…
  • Ebeling, Björn

    Björn Ebeling Artikel 1999 Lähmte Ladung die Leistung? DJV-Bundesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen 1999. In: Wild und Hund, 21/1999, S. 16-17 2001 Rot…