• Spittler, Heinrich

    Dr. Heinrich Spittler (* 20. September 1938) 1971 - 2003 zuständig für den Arbeitsbereich Niederwild und Raubtiere bei der Forschungsstelle für Jagdkunde…
  • .300 WSM

    .300 Winchester Short Magnum Die .300WSM ist eine leistungsstarke Patrone innerhalb der .30er Kaliber Familie.Metrisch würde sie mit 7,62x53 benannt.…
  • Hegering

    Ein Hegering ist eine Untergliederung der Jägerschaften auf lokaler Ebene, und damit nach Landesjagdverband und Kreisjägerschaft die kleinste Organisationseinheit im Deutschen Jagdverband. Die Mitgliedschaft im örtlichen Hegering…
  • Buschwindröschen

    Die Buschwindröschen (Anemone nemorosa) ist eine Art aus der Gattung der Windröschen (Anemone). Die Pflanze bildet zusammen mit anderen Frühblühern wie Wald-Veilchen, Behaarte Hainsimse, Scharbockskraut oder Wald-Sauerklee den Frühlingsaspekt in lichten, bodensauren Wäldern.   Weitere…
  • Niedersächsischer Jäger

    Niedersächsischer Jäger Mitteilungsblatt der Landesjägerschaft Niedersachsen Deutscher Landwirtschaftsverlag, Hannover Chefredakteur: Dr. Dieter Bartsch (1995-heute)
  • Deutsche Büchsenmacher-Gilde

    (Weitergeleitet von Deutsche Büchsenmachergilde) Die Deutsche Büchsenmacher-Gilde ist ein 2005 gegründeter Zusammenschluß von Büchsenmachermeistern, die sich um die Förderung des traditionellen Büchsenmacherhandwerks bemühen.…
  • Scherping, ulrich

    Diese Seite enthält momentan noch keinen Text, du bist auch nicht berechtigt diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel…
  • Deutscher Wachtelhund

    Der Deutsche Wachtelhund entspricht dem von Flemming zu Beginn des 18. Jahrhunderts beschriebenen Deutschen Stöberhund. Seit der Gründung des "Deutschen Wachtelhund-Klub" 1903 wird der Deutsche Wachtelhund als Rassehund mit…
  • Klups, Norbert

    Norbert Klups, (* 1960), Fachjournalist Werke / Hehn, Richard: Messer. Profi-Tipps für Benutzer und Sammler. Stuttgart: Motorbuch-Verlag, 2. Aufl. 2001 Das 1x1 der…
  • Vorstehhund

    Vorstehhunde sind Jagdhunde der FCI-Gruppe 7, die eine ausgeprägte genetischen Anlage zum Vorstehen eint. Früher war auch die Bezeichnung Fürliegende Hunde gebräuchlich. Seit Beginn der…